November 2023

Tutanchamun-Tag: Eine Hommage an den Goldenen Pharao

  • Samstag 04.11.2023
  • weltweit

Feiern Sie mit uns den Geheimnisvollen Tutanchamun-Tag!

Jedes Jahr faszinieren die alten Geheimnisse Ägyptens Millionen von Menschen auf der ganzen Welt, und ein Name steht immer im Zentrum der ewigen Faszination: Tutanchamun. Anlässlich des Tutanchamun-Tages laden wir Sie ein, die Magie, die Mysterien und die Wunder des jungen Pharaos zu entdecken, der die Welt seit der Entdeckung seines fast unberührten Grabes im Jahr 1922 in seinen Bann zieht.

Die Magie des Jungen Königs – Wer war Tutanchamun? Tutanchamun, oft liebevoll als "King Tut" bezeichnet, war ein Pharao der 18. Dynastie, dessen Regentschaft vor über 3000 Jahren eine Ära der Veränderungen und Restaurationen einleitete. Obwohl seine Zeit auf dem Thron kurz war, hat das reiche Erbe, das er hinterließ, einschließlich der sagenhaften Schätze seines Grabes, ein unvergängliches Zeugnis der altägyptischen Kultur und Kunst hinterlassen.

Ein Unvergesslicher Fund – Die Entdeckung seines Grabes Die Entdeckung des Grabes von Tutanchamun durch Howard Carter im Tal der Könige war eine Sensation, die ihresgleichen sucht. Die fast unberührten Artefakte und die Pracht des Grabes boten der Welt einen unvergleichlichen Einblick in die antike Welt und lösten ein weltweites Phänomen, das als "Tut-Manie" bekannt wurde, aus.

Tutanchamun-Tag: Eine Zeitreise Wir nehmen Sie mit auf eine Reise zurück in die Zeit, um das Leben und die Zeit eines der berühmtesten Pharaonen zu erkunden:

  • Ausstellungen: Entdecken Sie originalgetreue Nachbildungen von Tutanchamuns Schätzen und lernen Sie durch interaktive Ausstellungen mehr über sein Leben und seine Zeit.
  • Vorträge: Experten der Ägyptologie führen Sie durch spannende Vorträge in die Geheimnisse und die Geschichte von Tutanchamuns Ägypten ein.
  • Workshops für Kinder: Unsere kleinen Entdecker können in speziellen Workshops ihre eigenen Pharaonenmasken basteln und sich als Ägyptologen versuchen.
  • Virtuelle Realität: Tauchen Sie ein in eine 3D-Welt und erleben Sie eine virtuelle Führung durch das Grab und die Schätze von Tutanchamun.
  • Spezialmenüs: Genießen Sie ägyptisch inspirierte Küche, die die Aromen von Tutanchamuns Welt auf den Teller bringt.

Seien Sie Teil der Geschichte Der Tutanchamun-Tag ist mehr als eine Erinnerung an die Vergangenheit; er ist eine Inspiration für die Gegenwart und Zukunft. Es ist eine Gelegenheit, zu lernen, zu staunen und sich zu verbinden – mit der Geschichte, mit der Kunst und mit den Menschen, die diese historischen Momente mit uns teilen.

Setzen Sie den Hut des Entdeckers auf! Markieren Sie Ihren Kalender und seien Sie bereit, sich auf ein Abenteuer zu begeben, das Sie nicht vergessen werden. Treten Sie ein in die Welt des Tutanchamun und lassen Sie sich von der Geschichte Ägyptens verzaubern.

Wir können es kaum erwarten, Sie am Tutanchamun-Tag zu begrüßen. Verfolgen Sie unsere Website und Social-Media-Kanäle für aktuelle Informationen und buchen Sie Ihre Tickets frühzeitig, um dieses einmalige Erlebnis nicht zu verpassen!

Geburtstag von Flotte Biene

  • Sonntag 05.11.2023
Lieber Flotte Biene ( 46 ), zum Geburtstag wünschen wir Dir, alles Gute!

Bonfire Night

  • Sonntag 05.11.2023
  • weltweit

Gedenken an die Bonfire Night – 5. November 

Ein geschichtsträchtiger Tag im Zeichen des Feuers

Am 5. November jedes Jahres wird in Großbritannien ein besonderer Tag begangen – die Bonfire Night, auch bekannt als Guy Fawkes Night. An diesem Datum, das tief in der britischen Geschichte verwurzelt ist, gedenken wir einer Zeit der Verschwörung, des Verrats und des Feuers.

Die Gunpowder Verschwörung

Am 5. November 1605 versuchte eine Gruppe katholischer Verschwörer, darunter Guy Fawkes, das englische Parlament zu sprengen, um König Jakob I. zu stürzen und die Machtverhältnisse radikal zu ändern. Der Plan wurde vereitelt, und seitdem wird dieses Datum als Erinnerung an den Schutz der parlamentarischen Demokratie gefeiert.

Feuer und Feuerwerk

Traditionell wird die Bonfire Night mit großen Freudenfeuern und Feuerwerk zelebriert. Diese Bräuche symbolisieren die Feuer, die vor Jahrhunderten als Ausdruck des Triumphs über die Verschwörung entzündet wurden.

Eine Botschaft der Einheit und Wachsamkeit

Auch wenn wir dieses Jahr keine Veranstaltung ausrichten, steht die Bonfire Night 2023 als Mahnmal für die Wichtigkeit von Einheit und Wachsamkeit innerhalb unserer Gemeinschaft. Sie erinnert uns daran, stets aufmerksam zu bleiben und die Werte, die unsere Gesellschaft zusammenhalten, zu schützen und zu wahren.

Wir gedenken gemeinsam

Unsere Homepage dient als digitales Lagerfeuer, an dem wir uns versammeln, um die Geschichte und ihre Lehren zu reflektieren. Wir laden Sie ein, diesen Tag zu nutzen, um über die Bedeutung von Geschichte und Tradition nachzudenken und die Geschichten, die unsere Vergangenheit geformt haben, weiterzugeben.

"Remember, remember the fifth of November!"

 

Reflektion und Verantwortung: Der Internationale Tag für die Verhütung der Ausbeutung der Umwelt in Kriegen und bewaffneten Konflikten

  • Montag 06.11.2023
  • 00:00 Uhr
  • weltweit

Reflektion und Verantwortung: Der internationale Tag für die Verhütung der Ausbeutung der Umwelt in Kriegen und bewaffneten Konflikten

Kriege und bewaffnete Auseinandersetzungen hinterlassen Narben, die weit über das unmittelbare menschliche Leid hinausgehen. Sie zeichnen sich nicht nur durch verlorene Leben und zerstörte Kulturen aus, sondern auch durch eine zutiefst geschädigte Umwelt. Am Internationalen Tag für die Verhütung der Ausbeutung der Umwelt in Kriegen und bewaffneten Konflikten, der jedes Jahr am 6. November begangen wird, richten wir unser Augenmerk auf diese oft übersehene Dimension des Krieges.

Dieser Tag, von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen, eröffnet eine Gelegenheit, das Bewusstsein für die Umweltzerstörung zu schärfen, die durch militärische Handlungen und Konflikte verursacht wird. Es ist eine Gelegenheit, sich zu erinnern und zu mahnen, dass die Natur ebenso ein Opfer ist wie die menschlichen Zivilisten, die im Schatten der Kämpfe leben.

Der 6. November erinnert uns an unsere kollektive Verantwortung, Umweltzerstörungen zu bekämpfen und uns für die Erhaltung und Regeneration der Natur einzusetzen, auch und besonders in Zeiten des Konflikts. Die Konsequenzen dieser Zerstörungen sind langanhaltend und reichen von der Verseuchung des Wassers und des Bodens bis hin zum Verlust der Biodiversität und der Verschärfung der Klimakrise.

In unserem heutigen Beitrag möchten wir einige konkrete Beispiele aufzeigen, wie Kriege die Umwelt beeinträchtigen können, und was jeder Einzelne von uns tun kann, um auf die Problematik aufmerksam zu machen und aktiv für den Schutz der Umwelt einzutreten. Wir teilen außerdem Gedanken darüber, wie wichtig es ist, Umweltaspekte in Friedensverhandlungen und bei der Wiederherstellung von nach Konflikten betroffenen Gebieten zu berücksichtigen.

Wir laden Sie ein, diesen wichtigen Tag zum Anlass zu nehmen, um über den Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen nachzudenken und sich für eine Welt einzusetzen, in der Konflikte nicht auf Kosten unserer Erde ausgetragen werden. Schauen Sie auf unserer Homepage vorbei und erfahren Sie mehr über diesen bedeutsamen Tag und wie wir alle einen Beitrag leisten können.

Magen-Darm-Tag 2023: Ein Plädoyer für die Verdauungsgesundheit

  • Dienstag 07.11.2023
  • 00:00 Uhr
  • weltweit

Magen-Darm-Tag 2023: Ein Plädoyer für die Verdauungsgesundheit

Unser Verdauungssystem spielt eine zentrale Rolle für das allgemeine Wohlbefinden und die Gesundheit. Der Magen-Darm-Tag, der jedes Jahr stattfindet, widmet sich der Bedeutung einer gesunden Verdauung und soll das Bewusstsein für Erkrankungen des Verdauungstraktes stärken.

Die Bedeutung eines gesunden Verdauungssystems

Ein gesunder Magen-Darm-Trakt ist entscheidend für die Aufnahme von Nährstoffen, die Ausscheidung von Abfallprodukten und die allgemeine Gesundheit. Es ist ein komplexes System, das eine angemessene Pflege und Aufmerksamkeit erfordert, um Krankheiten vorzubeugen und die Lebensqualität zu verbessern.

Häufige Beschwerden und Prävention

Magen-Darm-Erkrankungen können von leicht bis schwer reichen und von gelegentlichem Sodbrennen und Reflux bis hin zu chronischen Zuständen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa variieren. Präventive Maßnahmen umfassen eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung, ausreichende Flüssigkeitszufuhr und Stressmanagement.

Moderne Lebensweise und Verdauungsgesundheit

Die heutige schnelllebige Gesellschaft mit Fast Food, Bewegungsmangel und Stress kann negative Auswirkungen auf das Verdauungssystem haben. Der Magen-Darm-Tag ruft dazu auf, langsamer zu leben, sich Zeit für Mahlzeiten zu nehmen und auf Signale des Körpers zu achten.

Wissenschaft und Forschung

Fortschritte in der Medizin und Forschung haben unser Verständnis von Verdauungskrankheiten erweitert. Neue Therapien und diagnostische Werkzeuge bieten Hoffnung für Betroffene und verbessern die Behandlungsmöglichkeiten.

Zusammenfassung

Der Magen-Darm-Tag ist eine Erinnerung daran, die Gesundheit unseres Verdauungssystems ernst zu nehmen. Durch Aufklärung, richtige Ernährung und Lebensstiländerungen können viele Verdauungsprobleme vermieden oder besser kontrolliert werden. Wir ermutigen alle, diesen Tag zum Anlass zu nehmen, um mehr über die eigene Verdauungsgesundheit zu erfahren und proaktive Schritte zu ihrer Erhaltung zu unternehmen.

Geburtstag von Radiofan

  • Mittwoch 08.11.2023
Lieber Radiofan ( 49 ), zum Geburtstag wünschen wir Dir, alles Gute!

Internationaler Tag der Putzfrau – Ein Hoch auf die Helden des Alltags

  • Mittwoch 08.11.2023
  • 00:00 Uhr
  • weltweit

Internationaler Tag der Putzfrau – Ein Hoch auf die Helden des Alltags

Am 8. November ist der Internationale Tag der Putzfrau, ein Datum, das oftmals im Kalender übersehen wird, aber eine wesentliche Bedeutung für die Anerkennung jener Menschen hat, die im Hintergrund agieren und deren Arbeit unerlässlich für den reibungslosen Lauf unseres täglichen Lebens ist.

Putzfrauen und -männer - oder Reinigungskräfte, wie der offiziellere Begriff lautet - sind die stillen Helden unserer Büros, Schulen, Krankenhäuser und auch unserer Zuhause. Sie sorgen für Sauberkeit, Hygiene und Wohlbefinden und spielen damit eine entscheidende Rolle in unserer Gesellschaft.

Die Geschichte dieses Gedenktages reicht zurück ins Jahr 2004, als die Autorin und Journalistin Gesine Schulz den Tag ins Leben rief, inspiriert durch die Hauptfigur ihres Kriminalromans - eine Putzfrau namens Karo. Sie wollte damit auf die oft unsichtbare und unterbewertete Arbeit aufmerksam machen, die täglich von Millionen von Reinigungskräften weltweit geleistet wird.

In vielen Fällen arbeiten Putzkräfte unter schwierigen Bedingungen: Sie sind früh morgens oder spät abends tätig, oft auch dann, wenn die von ihnen gereinigten Gebäude leer sind. Ihre Arbeit ist physisch anstrengend und wird leider häufig schlechter entlohnt, als sie es verdient. Nicht selten fehlt es auch an sozialer Anerkennung.

Der Internationale Tag der Putzfrau fordert uns alle auf, innezuhalten und diese essentiellen Arbeiten zu würdigen. Es ist ein Tag, um Danke zu sagen und vielleicht auch einmal darüber nachzudenken, wie wir im Alltag zu einer gerechteren und respektvolleren Behandlung von Reinigungskräften beitragen können.

Es geht dabei nicht nur um finanzielle Wertschätzung, sondern auch um den menschlichen Umgang. Ein freundliches Wort, ein Lächeln oder ein einfaches "Wie geht es Ihnen?" können einen großen Unterschied im Tag einer Reinigungskraft machen.

Als Gesellschaft ist es unsere Verantwortung, sicherzustellen, dass die Arbeit von Reinigungskräften nicht unsichtbar bleibt und dass ihre Rechte und ihr Wohlbefinden geschützt und gefördert werden. Der Internationale Tag der Putzfrau erinnert uns daran, dass jeder Beitrag zählt, um eine Kultur der Anerkennung und Wertschätzung zu schaffen, die weit über den 8. November hinausgeht.

Das Vermächtnis der Freiheit: Der Mauerfall-Gedenktag

  • Donnerstag 09.11.2023
  • 00:00 Uhr
  • Deutschland

Das Vermächtnis der Freiheit: Der Mauerfall-Gedenktag

Einleitung: Jedes Jahr am 9. November steht Deutschland still, um einen der entscheidendsten Momente seiner jüngeren Geschichte zu gedenken – den Fall der Berliner Mauer. Dieses Ereignis symbolisiert das unermüdliche Streben nach Freiheit und die Überwindung von Grenzen, die Menschen trennen.

Hauptteil: Der Mauerfall im Jahre 1989 ist ein Zeugnis des unbeugsamen Willens der Menschen nach Einheit und Selbstbestimmung. Als die Betonbarriere, die Ost- und Westberlin fast drei Jahrzehnte lang trennte, fiel, wurden nicht nur Familien und Freunde wiedervereint, sondern es begann auch das Ende des Kalten Krieges und die Wiedervereinigung Deutschlands.

Gedenkfeiern und Veranstaltungen am Mauerfall-Gedenktag laden dazu ein, innezuhalten und sich die Bedeutung dieses historischen Augenblicks bewusst zu machen. Von Kerzenlicht-Vigilien bis hin zu Diskussionsrunden wird die Bedeutung der Ereignisse von 1989 für Freiheit und Demokratie betont.

Diese Gedenkakte sind nicht nur ein Rückblick auf die Vergangenheit, sondern auch ein Appell für die Zukunft: Sie mahnen uns, wachsam zu bleiben und die Werte der Freiheit, die an diesem Tag erstritten wurden, zu bewahren.

Ausblick: Der Mauerfall-Gedenktag ist ein Versprechen an künftige Generationen, die Geschichte nicht zu vergessen und aus ihr zu lernen. Es ist ein Tag, der Mut macht, gegen Unterdrückung und für die Menschenrechte einzustehen, überall auf der Welt.

Abschluss: Der 9. November erinnert uns daran, dass Mauern fallen können, wenn Menschen sich für ihre Grundrechte einsetzen. Es ist ein Tag, um jene zu würdigen, die für die Freiheit gekämpft haben, und um Hoffnung zu schöpfen für diejenigen, die noch immer für ihre Rechte kämpfen.

Aufruf zum Handeln: Wir alle tragen die Verantwortung, das Andenken an diesen bedeutenden Tag zu bewahren und die daraus resultierenden Lehren weiterzugeben. Nehmen Sie sich Zeit, um über die Geschichte nachzudenken und ihre Bedeutung für unsere Gegenwart und Zukunft zu reflektieren.

Geburtstag von Carlos Kleefeld

  • Freitag 10.11.2023
Lieber Carlos Kleefeld ( 44 ), zum Geburtstag wünschen wir Dir, alles Gute!

Welttag der Wissenschaft für Frieden und Entwicklung

  • Freitag 10.11.2023
  • 00:00 Uhr
  • weltweit

Welttag der Wissenschaft für Frieden und Entwicklung

Am 10. November steht der Welttag der Wissenschaft für Frieden und Entwicklung im Mittelpunkt – ein Tag, der die Rolle der Wissenschaft als wertvolles Werkzeug für Frieden und Entwicklung unterstreicht. Dieser Tag bietet eine Gelegenheit, die vielfältigen Wege zu reflektieren, auf denen Wissenschaft und Technologie das tägliche Leben beeinflussen, und die Notwendigkeit, diese zum Wohle aller Gesellschaften weltweit einzusetzen.

Die Bedeutung der Wissenschaft

Die Wissenschaft ist eine universelle Sprache, die Menschen unabhängig von Nationalität oder Glauben verbindet. Sie fördert ein gemeinsames Verständnis und ist entscheidend für die Bewältigung globaler Herausforderungen wie Klimawandel, Krankheiten, Wasserknappheit und Energiebedarf. Am Welttag der Wissenschaft werden wir daran erinnert, dass wissenschaftliche Erkenntnisse und Innovationen den Schlüssel für eine nachhaltige Zukunft darstellen.

Förderung des Friedens durch Wissenschaft

Die Förderung des Friedens durch wissenschaftliche Zusammenarbeit zeigt, wie der Austausch von Wissen und gemeinsame Ziele Konflikte überwinden und Brücken bauen können. Internationale wissenschaftliche Projekte, die Grenzen überschreiten, beweisen, dass gemeinsame Anstrengungen in Forschung und Entwicklung eine Basis für Frieden und Wohlstand legen können.

Entwicklung durch Innovation

Der technologische Fortschritt hat das Potential, Entwicklungsprozesse zu beschleunigen und Lösungen für sozioökonomische Probleme zu bieten. Der Welttag der Wissenschaft für Frieden und Entwicklung betont die Notwendigkeit, Forschung und Innovationen so zu lenken, dass sie zu einer inklusiven und nachhaltigen Entwicklung beitragen.

Ein globaler Aufruf

Dieser Tag ist auch ein Aufruf an die Weltgemeinschaft, in Bildung und Forschung zu investieren und sicherzustellen, dass wissenschaftliche Erkenntnisse zugänglich und inklusiv sind. Es geht darum, eine wissenschaftlich informierte Öffentlichkeit zu schaffen und Entscheidungsträger zu ermutigen, auf der Grundlage von Beweisen zu handeln.

Zusammenfassung

Der Welttag der Wissenschaft für Frieden und Entwicklung ist eine Erinnerung daran, dass Wissenschaft und Technologie nicht nur für den Fortschritt, sondern auch für die Schaffung einer friedlicheren und gerechteren Welt unerlässlich sind. An diesem Tag werden wir alle aufgerufen, die Kraft der Wissenschaft zu erkennen und zu nutzen, um globale Herausforderungen zu bewältigen und eine bessere Zukunft für alle zu gestalten.

Beginn der fünften Jahreszeit

  • Samstag 11.11.2023
  • 00:00 Uhr
  • weltweit

Beginn der fünften Jahreszeit

Der 11. November markiert einen besonderen Moment im Kalender vieler Karnevalsvereine, Feierfreudiger und Kulturbegeisterten: den Beginn der fünften Jahreszeit. An diesem Tag, pünktlich um 11:11 Uhr, startet offiziell die Karnevalsaison, eine Zeit voller Frohsinn, bunter Kostüme und gesellschaftlicher Traditionen.

Ursprung und Bedeutung

Der Beginn der fünften Jahreszeit hat tief verwurzelte historische und kulturelle Ursprünge. Der Karneval, auch bekannt als Fastnacht oder Fasching, ist eng mit der christlichen Fastenzeit verknüpft und diente ursprünglich dazu, die bevorstehenden Einschränkungen mit einem rauschenden Fest zuvor ausgiebig zu zelebrieren. Heute ist er in vielen Regionen ein Synonym für Lebensfreude und Ausgelassenheit.

Traditionen und Bräuche

Die Traditionen variieren regional, aber einige Elemente sind weit verbreitet. Die Eröffnungszeremonien umfassen oft humorvolle Reden, die von lokalen Karnevalsgrößen gehalten werden, und die Proklamation des Prinzenpaars oder des Dreigestirns – Prinz, Bauer und Jungfrau – die als Repräsentanten des Frohsinns durch die Session führen.

Feierlichkeiten

Städte wie Köln, Düsseldorf und Mainz sind bekannt für ihre großen Karnevalsumzüge, prachtvollen Sitzungen und ausgefallenen Bälle. Doch auch in kleineren Gemeinden wird der Tag gebührend gefeiert, mit lokalen Veranstaltungen und Zusammenkünften, bei denen die Gemeinschaft im Mittelpunkt steht.

Kulturelle Bedeutung

Der Karneval ist mehr als nur ein Fest des Exzesses; er ist auch ein Ventil für gesellschaftliche Themen. Satire und Spott sind wesentliche Bestandteile vieler Karnevalssitzungen, in denen aktuelle politische und gesellschaftliche Ereignisse aufs Korn genommen werden.

Sicherheit und Nachhaltigkeit

In der heutigen Zeit sind Sicherheit und Nachhaltigkeit wichtige Aspekte der Karnevalsfeiern. Veranstalter setzen verstärkt auf umweltfreundliche Dekorationen und werben für einen verantwortungsbewussten Umgang mit Alkohol und die Vermeidung von Einwegplastik.

Ausblick

Die Karnevalsaison läuft bis zum Aschermittwoch, dem Ende des bunten Treibens. Bis dahin haben Jecken und Narren reichlich Gelegenheit, die fünfte Jahreszeit in vollen Zügen zu genießen.

Während wir uns auf die kommenden Monate der Fröhlichkeit und des Frohsinns vorbereiten, lädt der Beginn der fünften Jahreszeit dazu ein, das Leben zu feiern und Gemeinschaft zu pflegen – getreu dem Motto: "Jeder Jeck ist anders und doch feiern wir gemeinsam."

Hühnersuppe-für-die-Seele-Tag

  • Sonntag 12.11.2023
  • 00:00 Uhr
  • weltweit

Hühnersuppe-für-die-Seele-Tag: Ein Löffel Wärme und Wohlbefinden

In der Hektik des Alltags vergessen wir oft, uns eine Pause zu gönnen und auf unser Wohlbefinden zu achten. Der "Hühnersuppe-für-die-Seele-Tag", der jährlich am 12. November zelebriert wird, erinnert uns daran, einen Moment innezuhalten und uns selbst etwas Gutes zu tun.

Die Hühnersuppe steht seit jeher als Symbol für häusliche Fürsorge und Genesung. Es gibt kaum ein Hausmittel, das so sehr mit Geborgenheit und Heilung verbunden ist wie eine warme Schale Hühnersuppe. Dieser Tag huldigt nicht nur der berühmten Suppe selbst, sondern auch der Idee, dass kleine Gesten der Fürsorge einen großen Unterschied im täglichen Leben machen können.

Studien legen nahe, dass Hühnersuppe tatsächlich entzündungshemmende Eigenschaften hat und dabei helfen kann, Erkältungssymptome zu lindern. Doch über ihre physischen Vorteile hinaus bietet die Hühnersuppe eine Seelenwärme, die in unserer oft kalten und anonymen Welt einen sicheren Hafen bietet.

In unserer schnelllebigen Welt ist es ein Geschenk, sich Zeit für eine warme Mahlzeit zu nehmen. Der "Hühnersuppe-für-die-Seele-Tag" soll uns daran erinnern, dass Fürsorge, sei sie selbst gegeben oder empfangen, eine essenzielle Zutat für ein erfülltes Leben ist.

An diesem Tag können wir die Tradition der Hühnersuppe nutzen, um mit Freunden und Familie zusammenzukommen, Erinnerungen zu teilen und uns über die einfachen Dinge des Lebens zu freuen. Vielleicht ist es auch eine Gelegenheit, jemandem, der eine schwere Zeit durchmacht, eine Schale Suppe vorbeizubringen und damit zu zeigen: "Ich bin für dich da".

Lasst uns diesen Tag nutzen, um nicht nur unseren Körper, sondern auch unsere Seele zu nähren – mit einer Schale Suppe, einem guten Gespräch und der Erinnerung daran, dass die besten Dinge im Leben oft die einfachsten sind.

Hier ist ein einfaches und nahrhaftes Rezept für Hühnersuppe, zubereitet mit einem Thermomix oder einem ähnlichen Küchengerät, das sich ideal für den "Hühnersuppe-für-die-Seele-Tag" eignet:

Thermomix Hühnersuppe, dieses Rezept stammt von www.kochen-mit-alex.de

Zutaten:

  • 1 mittelgroßes Hähnchenbrustfilet (ca. 500 g)
  • 2 Karotten, geschält und in Stücken
  • 2 Stangen Sellerie, in Stücken
  • 1 große Zwiebel, geviertelt
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Liter Hühnerbrühe
  • 100 g Nudeln (z.B. Fadennudeln oder kleine Makkaroni)
  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer
  • 1 Teelöffel getrockneter Thymian oder eine Handvoll frischer Thymian
  • Optional: frische Petersilie zum Garnieren

Anweisungen:

  1. Gib die Zwiebel, den Knoblauch, die Karotten und den Sellerie in den Thermomix. Zerkleinere das Gemüse 5 Sekunden auf Stufe 5. Schabe die Seiten des Behälters mit dem Spatel herunter.
  2. Füge etwas Olivenöl hinzu und dünste das Gemüse 3 Minuten bei 120°C auf Stufe 1 an.
  3. Leg das Hähnchenbrustfilet oben auf das Gemüse. Füge die Hühnerbrühe hinzu und würze mit Salz, Pfeffer und Thymian. Koche alles 20 Minuten bei 100°C auf der Rückwärtsstufe 1.
  4. Nehme das gekochte Hähnchenbrustfilet heraus und zerteile es mit zwei Gabeln in Stücke.
  5. Füge die Nudeln in den Thermomix und koche sie gemäß der Packungsanweisung (normalerweise etwa 10 Minuten) bei 100°C auf der Rückwärtsstufe 1.
  6. Gib das zerkleinerte Hähnchen zurück in den Thermomix und erwärme es noch 2 Minuten bei 100°C auf der Rückwärtsstufe 1.

Fertigstellung:

  • Schmecke die Suppe ab und füge bei Bedarf noch Salz oder Pfeffer hinzu.
  • Serviere die Hühnersuppe heiß und garniere sie optional mit frischer Petersilie.

Genieße deine hausgemachte Hühnersuppe, und lass sie deine Seele an diesem besonderen Tag wärmen!

Weltkinder Tag

  • Montag 20.11.2023
  • 00:00 Uhr
  • weltweit

Weltkindertag

 

Der Weltkindertag, auch als Internationaler Kindertag bekannt, wird weltweit gefeiert, um auf die Bedürfnisse und Rechte von Kindern aufmerksam zu machen. Der Tag variiert in seinem Datum je nach Land, aber die beiden prominentesten Daten sind der 1. Juni, der in vielen Ländern begangen wird, und der 20. September, der in Deutschland gefeiert wird.

Der Weltkindertag soll ein Bewusstsein für die speziellen Bedürfnisse von Kindern schaffen und auf die Bedeutung von Bildung, Gesundheitsfürsorge, emotionaler Sicherheit und Schutz vor Missbrauch und Ausbeutung hinweisen. Verschiedene Veranstaltungen wie Bildungsprogramme, Workshops, kulturelle Aktivitäten und öffentliche Kampagnen werden weltweit organisiert, um das Bewusstsein zu schärfen und die Bedeutung des Schutzes der Rechte von Kindern zu betonen.

In Deutschland wird der Weltkindertag besonders gefeiert, um Kinder in den Mittelpunkt zu stellen und ihre Rechte zu fördern. Dieser Tag bietet eine Plattform, um auf die Herausforderungen hinzuweisen, denen Kinder in Deutschland und weltweit gegenüberstehen. Schulen, gemeinnützige Organisationen und verschiedene Gruppen organisieren Aktivitäten, bei denen Kinder im Mittelpunkt stehen und ihre Talente und Fähigkeiten gefördert werden.

Der Weltkindertag ist auch eine Gelegenheit für die Regierungen und Organisationen, ihre Verpflichtungen und Fortschritte bei der Umsetzung der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen zu überprüfen. Diese Konvention, die von fast allen Ländern ratifiziert wurde, legt eine Reihe von Rechten fest, darunter das Recht auf Bildung, Freizeit und Spiel, Zugang zu angemessener Gesundheitsversorgung und Schutz vor Gewalt und Diskriminierung.

Der Tag dient auch dazu, die Öffentlichkeit für die Herausforderungen zu sensibilisieren, mit denen Kinder in weniger entwickelten Ländern konfrontiert sind, wie Armut, mangelnder Zugang zu Bildung und Gesundheitsdiensten und die Auswirkungen von Konflikten und Naturkatastrophen.

Zusammenfassend ist der Weltkindertag ein wichtiger Tag, um die Rechte und das Wohlergehen von Kindern weltweit zu fördern. Er bietet eine Plattform, um auf die Bedürfnisse der Kinder aufmerksam zu machen und gleichzeitig das Bewusstsein für ihre Rechte und die Herausforderungen, denen sie gegenüberstehen, zu schärfen.

Welttag des Fernsehens

  • Dienstag 21.11.2023
  • weltweit

Welttag des Fernsehens

Der Welttag des Fernsehens, der am 21. November jedes Jahres gefeiert wird, ist eine Anerkennung der bedeutenden Rolle, die das Fernsehen in unserem Leben spielt. Dieser Tag wurde erstmals im Jahr 1996 von den Vereinten Nationen ausgerufen, um das Medium Fernsehen als wichtige Quelle für Information, Bildung und Unterhaltung zu würdigen.

Die Bedeutung des Fernsehens hat sich im Laufe der Jahre erheblich gewandelt. Ursprünglich als Mittel zur Unterhaltung und Informationsverbreitung konzipiert, ist das Fernsehen heute ein zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen und kulturellen Lebens. Es bietet eine Plattform für kulturellen Austausch, fördert das Verständnis für verschiedene Lebensweisen und bietet eine Bühne für kreative Ausdrucksformen.

Am Welttag des Fernsehens werden die vielfältigen Funktionen und der Einfluss des Fernsehens auf die öffentliche Meinung und Demokratie hervorgehoben. Fernsehen spielt eine entscheidende Rolle bei der Bildung der öffentlichen Meinung, indem es Nachrichten und Informationen liefert, aber auch durch die Darstellung unterschiedlicher Perspektiven und Lebensweisen in Filmen, Dokumentationen und Serien.

In der heutigen digitalen Ära, in der Streaming-Dienste und soziale Medien an Bedeutung gewinnen, bleibt das Fernsehen ein wichtiger Akteur im Medienökosystem. Es passt sich an die sich verändernden Sehgewohnheiten an und integriert neue Technologien wie On-Demand-Dienste, um den Bedürfnissen des modernen Publikums gerecht zu werden.

Der Welttag des Fernsehens ist auch eine Gelegenheit, über die Herausforderungen nachzudenken, denen sich die Fernsehindustrie gegenübersieht, einschließlich Fragen der Medienethik, der Qualität des Journalismus und der Notwendigkeit, Vielfalt und Inklusion in der Medienlandschaft zu fördern.

Zusammenfassend ist der Welttag des Fernsehens nicht nur eine Feier des Mediums selbst, sondern auch eine Anerkennung seiner Rolle als mächtiges Werkzeug für Bildung, Information und kulturellen Austausch. Er unterstreicht die Notwendigkeit einer fortlaufenden Entwicklung und Anpassung des Fernsehens in einer sich schnell verändernden Medienwelt.

 

Top 10 TV-Sender in Europa:

  1. BBC (Großbritannien): Die British Broadcasting Corporation ist einer der bekanntesten und ältesten öffentlich-rechtlichen Sender der Welt.

  2. ITV (Großbritannien): Ein führender kommerzieller Sender in Großbritannien mit einer Vielzahl von Programmen.

  3. ARD (Deutschland): Einer der größten öffentlich-rechtlichen Sender in Europa.

  4. ZDF (Deutschland): Ein weiterer großer öffentlich-rechtlicher Sender in Deutschland.

  5. France Télévisions (Frankreich): Der größte öffentlich-rechtliche Fernsehsender in Frankreich.

  6. RAI (Italien): Die Radiotelevisione Italiana ist der nationale öffentlich-rechtliche Rundfunk in Italien.

  7. RTVE (Spanien): Radio y Televisión Española, der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Spanien.

  8. Channel 4 (Großbritannien): Bekannt für innovative und herausfordernde Programme.

  9. TF1 (Frankreich): Der größte private Fernsehsender in Frankreich.

  10. Sky Group (paneuropäisch): Ein führender Pay-TV-Betreiber in Europa mit Sitz im Vereinigten Königreich.

Top 10 TV-Sender Weltweit:

  1. American Broadcasting Company (ABC, USA): Einer der großen kommerziellen Rundfunknetze in den USA.

  2. CBS (USA): Ein weiteres führendes kommerzielles Rundfunknetz in den USA.

  3. NBC (USA): National Broadcasting Company, ein bedeutendes US-amerikanisches Fernsehnetz.

  4. Fox (USA): Bekannt für seine vielfältigen Programme, einschließlich Nachrichten und Unterhaltung.

  5. CNN (USA): Cable News Network, einflussreicher Nachrichtensender.

  6. BBC (Großbritannien): Einflussreicher Sender mit weltweiter Reichweite.

  7. Al Jazeera (Katar): International bekannter Nachrichtensender mit Sitz in Katar.

  8. China Central Television (CCTV, China): Der größte staatliche Fernsehsender in China.

  9. Sony Pictures Television (International): Ein bedeutender Produzent und Verbreiter von Fernsehprogrammen.

  10. Zee Entertainment Enterprises (Indien): Einer der größten indischen Fernsehsender.

 

Tag der Hausmusik

  • Mittwoch 22.11.2023
  • weltweit

Tag der Hausmusik

Der Tag der Hausmusik, der jährlich am 22. November gefeiert wird, ist eine wunderbare Gelegenheit, die Bedeutung der Musik im häuslichen und familiären Umfeld zu würdigen. Dieser Tag, der eng mit dem Fest der Heiligen Cäcilia, der Schutzpatronin der Musik, verbunden ist, steht für die Freude und Gemeinschaft, die Musik in unserem täglichen Leben schaffen kann.

Bedeutung und Ursprung

  1. Historischer Hintergrund: Der Tag der Hausmusik hat seine Wurzeln in der Tradition des gemeinsamen Musizierens in der Familie. In einer Zeit, in der es noch keine Aufnahmetechnik gab, war das Spielen und Singen zu Hause eine der Hauptquellen für musikalische Unterhaltung.

  2. Verbindung zur Heiligen Cäcilia: Der 22. November ist auch der Gedenktag der Heiligen Cäcilia, der als Patronin der Musik verehrt wird. Viele Musiker und Musikliebhaber sehen diesen Tag als eine Gelegenheit, ihr Engagement für die Musik zu erneuern.

Die Rolle der Hausmusik Heute

  1. Förderung von Gemeinschaft und Kreativität: Hausmusik fördert die Gemeinschaft innerhalb von Familien und Freundeskreisen. Sie ermöglicht es Menschen, unabhängig von ihrem musikalischen Können, zusammenzukommen und die Freude am Musizieren zu teilen.

  2. Bildung und Entwicklung: Musik zu Hause zu spielen unterstützt die musikalische Bildung, insbesondere bei Kindern. Es hat sich gezeigt, dass das Erlernen eines Instruments kognitive Fähigkeiten, Disziplin und Kreativität fördert.

  3. Emotionale und psychische Vorteile: Musik hat therapeutische Eigenschaften. Das Spielen und Hören von Musik zu Hause kann Stress abbauen, das Wohlbefinden fördern und als emotionale Unterstützung dienen.

Feier des Tages

  1. Gemeinsames Musizieren: Familien und Freunde kommen zusammen, um Musik zu machen. Dies kann einfache Gesangsabende, das Spielen von Instrumenten oder auch das Anhören von Lieblingsmusik umfassen.

  2. Musikalische Veranstaltungen: In einigen Gemeinden werden Konzerte und Veranstaltungen organisiert, um die Hausmusik zu feiern und lokale Künstler zu unterstützen.

  3. Bildungsaktivitäten: Musikschulen und Bildungseinrichtungen nutzen diesen Tag oft, um Workshops, Vorträge und Kurse anzubieten, die das Bewusstsein für die Bedeutung der Musik im täglichen Leben fördern.

Zusammenfassend ist der Tag der Hausmusik eine Gelegenheit, sich an die wichtige Rolle zu erinnern, die Musik im Alltag spielt. Er betont die Freude und den Zusammenhalt, die durch das gemeinsame Musizieren entstehen, und ermutigt Menschen aller Altersgruppen, die Musik als Teil ihres täglichen Lebens zu umarmen.

 

Thanksgiving

  • Donnerstag 23.11.2023
  • USA

Thanksgiving

Thanksgiving, eines der bedeutendsten und herzlichsten Feste in den Vereinigten Staaten, wird am vierten Donnerstag im November gefeiert. Dieses Fest, das tief in der amerikanischen Kultur verwurzelt ist, symbolisiert Dankbarkeit, familiäre Verbundenheit und kulinarische Traditionen.

Historischer Hintergrund

  1. Ursprünge: Die ersten Thanksgiving-Feiern gehen auf das Jahr 1621 zurück, als die Pilgerväter in Plymouth, Massachusetts, zusammen mit den einheimischen Wampanoag-Indianern ein Erntedankfest feierten. Dieses Fest markierte eine Zeit der Dankbarkeit für eine erfolgreiche Ernte und das Überleben in der Neuen Welt.

  2. Entwicklung zum nationalen Feiertag: Thanksgiving wurde 1863 von Präsident Abraham Lincoln offiziell zum nationalen Feiertag erklärt, inmitten des Bürgerkrieges als Mittel zur Förderung von Einheit und Dankbarkeit.

Traditionen und Bräuche

  1. Familiäre Zusammenkünfte: Eines der wichtigsten Merkmale von Thanksgiving ist das Zusammenkommen von Familie und Freunden, um gemeinsam zu essen und Dankbarkeit zu teilen.

  2. Das Thanksgiving-Mahl: Der traditionelle Thanksgiving-Schmaus umfasst typischerweise Truthahn, Füllung, Soße, Preiselbeersoße, Süßkartoffeln und Kürbiskuchen. Jede Familie hat oft ihre eigenen kulinarischen Traditionen und Rezepte, die von Generation zu Generation weitergegeben werden.

  3. Paraden und Football: Die Macy's Thanksgiving Day Parade in New York City ist eine berühmte Veranstaltung, die Millionen von Zuschauern anzieht. Ebenso ist es eine Tradition, am Thanksgiving-Tag Football zu schauen oder zu spielen.

  4. Wohltätigkeit: Viele Menschen nutzen Thanksgiving, um Bedürftigen zu helfen, indem sie Lebensmittel an Obdachlosenunterkünfte spenden oder Freiwilligenarbeit leisten.

Moderne Bedeutung

  1. Zeit der Reflexion: In der heutigen hektischen Welt bietet Thanksgiving eine seltene Gelegenheit zur Reflexion und zum Ausdruck von Dankbarkeit für das, was man hat – Familie, Freunde und Wohlergehen.

  2. Kulturelle Vielfalt: Während die traditionellen Elemente erhalten bleiben, hat sich Thanksgiving zu einem Fest entwickelt, das die kulturelle Vielfalt Amerikas widerspiegelt, mit verschiedenen Gemeinschaften, die ihre eigenen einzigartigen Traditionen in die Feier einbringen.

  3. Kommerzielle Aspekte: Der Tag nach Thanksgiving, bekannt als Black Friday, markiert den Beginn der Weihnachtseinkaufssaison mit bedeutenden Rabatten und Verkaufsaktionen in den Geschäften.

Zusammenfassend ist Thanksgiving ein Fest, das weit mehr als nur ein kulinarisches Ereignis ist. Es ist ein Tag, der die Werte von Dankbarkeit, familiärer Bindung, Generosität und kulturellem Reichtum feiert und symbolisiert.

Geburtstag von FrecherModi

  • Freitag 24.11.2023
Lieber FrecherModi ( 56 ), zum Geburtstag wünschen wir Dir, alles Gute!

BlackFriday

  • Freitag 24.11.2023
  • 00:00 Uhr
  • weltweit

Black Friday, bekannt als der Beginn der Weihnachtseinkaufssaison, ist ein kommerzielles Phänomen, das jährlich am Freitag nach dem amerikanischen Thanksgiving gefeiert wird. Dieser Tag hat sich zu einem globalen Einzelhandelsereignis entwickelt, das Millionen von Käufern anzieht und von Einzelhändlern auf der ganzen Welt genutzt wird.

Ursprung und Entwicklung

  1. Historischer Hintergrund: Der Begriff "Black Friday" entstand in den 1960er Jahren in Philadelphia und bezog sich ursprünglich auf den schweren Verkehr, der nach Thanksgiving einsetzte. Später wurde der Begriff von Einzelhändlern positiv umgedeutet, um den Tag zu beschreiben, an dem ihre Bilanzen "in die schwarzen Zahlen" wechselten.

  2. Globale Ausbreitung: Ursprünglich ein rein amerikanisches Phänomen, hat sich Black Friday in den letzten Jahrzehnten weltweit ausgebreitet und ist nun in vielen Ländern ein wichtiger Verkaufstag.

Merkmale von Black Friday

  1. Rabatte und Angebote: Black Friday ist bekannt für seine außergewöhnlichen Rabatte und Angebote in fast allen Produktkategorien, von Elektronik und Mode bis hin zu Haushaltswaren.

  2. Online-Shopping: Während Black Friday traditionell mit physischen Geschäften verbunden war, spielt das Online-Shopping mittlerweile eine ebenso wichtige Rolle, wobei viele Konsumenten die Angebote online wahrnehmen.

  3. Auswirkungen auf den Einzelhandel: Für viele Einzelhändler ist Black Friday einer der umsatzstärksten Tage des Jahres und hat einen signifikanten Einfluss auf ihre Jahresbilanz.

Kritik und Herausforderungen

  1. Konsumkritik: Black Friday steht zunehmend in der Kritik, da er als Symbol für Überkonsum und Materialismus angesehen wird. Kritiker weisen auf die negativen Umweltauswirkungen und die Förderung einer Wegwerfkultur hin.

  2. Arbeitsbedingungen: Die hohe Nachfrage nach Produkten führt häufig zu Herausforderungen in Bezug auf Arbeitsbedingungen, sowohl im Einzelhandel als auch in der Lieferkette.

  3. Datenschutz und Sicherheit: Mit dem Anstieg des Online-Shoppings steigt auch das Risiko von Datenschutzverletzungen und Betrug.

Moderne Perspektiven

  1. Alternative Bewegungen: Als Reaktion auf die kommerzielle Natur des Black Friday entstehen alternative Bewegungen wie der "Buy Nothing Day" oder "Green Friday", die zu bewussterem Konsum und Nachhaltigkeit aufrufen.

  2. Bedeutung für Verbraucher: Trotz der Kritik bleibt Black Friday ein Tag, an dem Verbraucher auf der Suche nach Schnäppchen sind und ihre Weihnachtseinkäufe oft zu günstigeren Preisen tätigen können.

Zusammenfassend ist Black Friday ein komplexes Phänomen, das die Dynamik zwischen Verbrauchern, Einzelhändlern und der globalen Wirtschaft widerspiegelt. Es ist ein Tag, der für viele Menschen eine Gelegenheit zum Sparen bietet, aber auch Fragen zu Konsummustern und deren Auswirkungen auf Gesellschaft und Umwelt aufwirft.

DJ Online
Nachfolgende Sendungen
Shoutbox
Unser Team
Ahorn Carlos Kleefeld Christian Ohrens DJ Beat DJ Frog DJ Orly DJ Snoopy Flotte Biene Freches Biest Hans Haraldino Icke Janni Münster Duo Matze NicoEssig Thomas Zschoke Andreas v.Juterzenka Benjamin Ott Charlie Prince Christian Kelle DJ Artin Gerd Krause Herms Kruse Joern Krieger Karsten Weidenfeld Michael Fischer Michael Klein-Luttme Nico & Janni Oliver Heinze Peter Antony Ted & Felix Ted*
Nächster Event
    • Geburtstag von DJ Frog
      Samstag, 02.12.2023

    weiter

    • Geburtstag von Freches Biest
      Sonntag, 03.12.2023

    weiter